Top 4 Zahlungsmethoden im Online Casino

Wer im Online Casino spielen will, muss früher oder später den Geldbeutel zocken – ob mit oder ohne Bonusguthaben. Wenn es um die Ein- und Auszahlung von Casino Guthaben geht, sind für die meisten Spieler vor allem zwei Faktoren wichtig: Es soll schnell gehen und der Zahlungskanal muss so sicher wie möglich sein.

Welche Zahlungsmethoden sollte man also von einem guten Online Casino Anbieter erwarten und wie schneiden diese Methoden in puncto Geschwindigkeit und Sicherheit jeweils ab?

# 1 – Online Zahlungsdienstleister

Insgesamt sind Online Zahlungsdienstleister die beste Wahl, wenn es darum geht, sein Geld auf das Casino Konto zu überweisen bzw. davon Auszahlungen vorzunehmen.

Warum? Die Transaktion ist binnen Sekunden abgewickelt und dank moderner Sicherheits- und Verschlüsselungstechnologien (SSL, 2-FA Authentifizierung, etc.) kann man von einem sehr hohen Sicherheitsstandard ausgehen.

Mittlerweile gibt es mehr als nur eine Handvoll entsprechender Anbieter, die nach unterschiedlichen Ansätzen arbeiten:

  • E-Wallets: Virtuelle Geldbörsen, auch E-Wallets genannt, machen den Großteil dieses Segments aus. Dabei lädt der Kunde zunächst sein Guthaben bei diesem Anbieter (meist per Kreditkarte oder Banküberweisung) auf. Dieses Guthaben kann er dann an den gewünschten Dienstleister per Mausklick überweisen. Alternativ bieten die meisten E-Wallets auch direkte Zahlungen per Kreditkarte oder Bankeinzug an, ohne dass vorher Guthaben aufgeladen werden muss. Zu den bekanntesten E-Wallets gehören PayPal, Skrill und Neteller.
  • Zahlungsvermittler: Im Gegensatz zu E-Wallets gibt es auch einige Anbieter, die als reine Vermittler fungieren. Dabei muss der Kunde eine primäre Zahlungsmethode, also beispielsweise Kreditkarte oder Bankkonto parat haben, die er mit diesem Anbieter verknüpfen kann. Der Vermittler agiert dann als Zwischenkanal, der das Geld vom Kunden zum Endanbieter transferiert. Häufig bieten solche Dienstleister auch zusätzliche Services wie Ratenzahlungen oder verzögerte Zahlungen (Buy now, pay later) an. Diese Zahlungsmethode gewinnt immer mehr an Popularität in der Glücksspielbranche, insbesondere seit der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna in Online Casinos akzeptiert wird.

In puncto Sicherheit ist diese Methode nahezu unschlagbar. Dank SSL-Verschlüsselung sind Hacking-Angriffe so gut wie ausgeschlossen. Und neben dem Standard-Passwortschutz erfordern die meisten Online Zahlungsdienstleister eine 2-Faktor Authentifizierung. Das bedeutet, dass es nicht mehr ausreicht, nur sein Passwort einzugeben – meist ist ein zusätzlicher Verifizierungsschritt (beispielsweise ein SMS Code) erforderlich, um sich einzuloggen bzw. die Transaktion abzuschließen.

# 2 – Kreditkarte

Auch im 21. Jahrhundert erfreut sich die klassische Zahlung per Kreditkarte nach wie vor einer großen Beliebtheit. Das überrascht kaum, denn kaum eine andere Zahlungsmethode ist so simpel und schnell. Einzahlungen landen in der Regel augenblicklich beim Dienstleister und stehen dann zur sofortigen Nutzung zur Verfügung – ohne lästige Passworteingaben oder mehrfache Verifizierungsschritte.

Genau hier liegt aber auch der einzige Schwachpunkt von Kreditkarten. Zwar ist dank CVV-Code ein Minimum an Sicherheit garantiert, allerdings lässt sich eine solche Karte schnell missbrauchen, wenn sie in die falschen Hände gerät. Mittlerweile setzen viele Kreditkarten daher auf eigene 2-FA Verfahren für Online Zahlungen – das ist aber nicht immer der Fall.

Hinzu kommt, dass viele Nutzer aus Bequemlichkeit ihre Kreditkartendaten gerne im Browser abspeichern. So muss die 16-stellige Kartennummer (und meist auch der CVV-Code) nicht jedesmal eingegeben werden, dafür sind die Karteninformationen dann leicht zugänglich auf dem PC des Nutzers gespeichert – und der ist in der Regel nicht so geschützt wie die Server von professionellen Dienstleistern wie PayPal. Nutzer, die gerne mit Kreditkarte bezahlen, stehen hier also stärker in der Eigenverantwortung, selbst für ihre Sicherheit bei Online Zahlungen zu sorgen.

# 3 – Banküberweisung

Bei der Banküberweisung handelt es sich um die wohl konservativste Zahlungsmethode, die heutzutage im Online Casino verwendet wird. Warum der klassische Banktransfer aber nicht ganz so beliebt ist wie die Zahlung per E-Wallet oder Kreditkarte, hat allerdings seinen Grund: Bis das Geld vom eigenen Bankkonto endlich im Online Casino Account landet und zum Spielen verfügbar ist, können mehrere Tage vergehen. Natürlich gibt es mittlerweile auch Services wie Sofortüberweisung oder Giropay, bei denen das Geld in wenigen Sekunden angekommen ist, aber dafür wird in der Regel eine Extra-Gebühr entrichtet. Diese beträgt meist bis zu 2 Franken, was insbesondere bei regelmäßigen kleineren Einzahlungen auf Dauer kostspielig werden kann.

Dafür zieht die Banküberweisung in puncto Sicherheit mit Online-Zahlungsdienstleistern wie PayPal gleich und ist teilweise sogar besser aufgestellt. Denn moderne Online Banking Services setzen heutzutage auf ausgeklügelte TAN-Verfahren, die von außen praktisch nicht geknackt werden können und wesentlich bequemer sind als langwierige Eingaben von Kreditkartendaten.

# 4 – Kryptowährungen

Kryptowährungen, wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin, bieten eine innovative und zunehmend populäre Zahlungsoption in Online Casinos. Sie ziehen viele Spieler an, die Wert auf Anonymität und Sicherheit legen. Da Kryptowährungen dezentralisiert sind, bieten sie eine hohe Sicherheit gegen Hacking-Angriffe und die Privatsphäre der Nutzer bleibt weitgehend geschützt. Zudem ermöglichen sie sehr schnelle Transaktionen – Ein- und Auszahlungen können innerhalb von Minuten abgeschlossen sein.

Ein weiterer Vorteil von Kryptowährungen ist die geringe bis gar keine Gebühr für Transaktionen, im Vergleich zu traditionellen Zahlungsmethoden, die oft hohe Gebühren erheben können. Dies macht sie besonders attraktiv für Spieler, die häufig Transaktionen tätigen und dabei Kosten sparen möchten.

Allerdings sollten Nutzer sich der Volatilität dieser Währungen bewusst sein. Der Wert von Kryptowährungen kann stark schwanken, was sowohl ein Risiko als auch eine Chance darstellen kann. Spieler, die Kryptowährungen nutzen, sollten daher stets die Marktentwicklung im Blick behalten und gegebenenfalls schnell reagieren können.