Glücksspielgesetze in der Schweiz 2025: Was Sie wissen müssen

Die Glücksspielbranche in der Schweiz wird strikt geregelt und unterliegt klaren Gesetzen, sodass es keinen Spielraum für Interpretationen gibt. Welche Gesetze das sind und worauf beim Glücksspiel in der Schweiz zu achten ist, erfahren Sie hier!

Grundlegende Gesetze

In den Gesetzen der Schweiz rund um das Glücksspiel gilt es zwischen inländischen und ausländischen Casinos zu unterscheiden, denn die Schweizer Regierung und die ESBK haben natürlich nur Einfluss auf die inländischen Casinos.

 

Wenn Sie sich die besten ausländischen Casinos anschauen wollen, kann ein Blick auf den Vergleich von bypassthunnord.ch helfen, denn hier finden Sie ausführliche Bewertungen zu ausländischen Casinos und wie diese im Test abschneiden. Was das Glücksspiel in der Schweiz im Allgemeinen angeht, sind diese Gesetze zu beachten:

 

  • Mindestalter von 18 Jahren

  • Suchtprävention muss gegeben sein

  • Keine Werbung, die Gewinne verspricht

  • Verifikation der Spieler notwendig

Diese Rolle spielt die ESBK

Bei der ESBK handelt es sich um die Eidgenössische Spielbankenkommission, die als Aufsichtsbehörde für Schweizer Casinos agiert. Nur Casinos, die durch diese Behörde lizenziert sind, dürfen ihre Dienste in der Schweiz legal anbieten. Insgesamt gibt es 21 landbasierte und 10 Online Casino in der Schweiz, die diese Lizenz innehaben. Das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass ausländische Casinos ihre Dienste in der Schweiz nicht anbieten dürften.

 

Die ESBK sorgt dafür, dass alle Richtlinien und Regulierungen der Online Casinos einhalten werden, um den Spielern ein faires Erlebnis bieten zu können. Dazu gehören regelmässige Kontrollen der Spiele auf Fairness, finanzielle Kontrollen und Kontrollen der technischen Umgebung der Casinos.

 

Damit ein Casino eine Schweizer Lizenz erhalten und seine Dienste legal anbieten darf, müssen strikte Voraussetzungen erfüllt werden. Allen voran muss das Casino seinen Hauptsitz in der Schweiz haben.

 

Gesetze zum Spielerschutz und zur Suchtprävention

Der Spielerschutz spielt in der Gesetzgebung in der Schweiz ein besonders wichtige Rolle. Um sicherzugehen, dass nur volljährige Spieler auf das Angebot zugreifen können, wir vor der ersten Auszahlung eine Verifikation der Identität notwendig. Dazu müssen Spieler eine Kopie eines Ausweises und einen Adressnachweis bereitstellen. Ohne diese Nachweise kann keine Auszahlung erfolgen.

 

Aber darüber hinaus gibt es noch viele weitere Massnahmen, die Spieler vor der Spielsucht schützen sollen. Hier eine kurze Übersicht über diese Massnahmen:

  • Individuelle Einsatz- und Verlustlimits: Spieler haben die Möglichkeit, persönliche Limits für Einsätze, Verluste oder Spielzeiten festzulegen. Diese Begrenzungen können nicht ohne Weiteres aufgehoben werden. Es gelten feste Wartefristen, um impulsive Entscheidungen zu vermeiden.

  • Selbstsperren und Fremdsperren: Jede Person kann sich freiwillig für alle lizenzierten Spielbanken in der Schweiz sperren lassen. Auch Angehörige oder Casinos selbst können eine Sperre veranlassen, wenn ein problematisches Spielverhalten erkennbar ist. Diese Sperre gilt schweizweit und übergreifend.

  • Früherkennungssysteme: Alle lizenzierten Casinos sind verpflichtet, systematisch Auffälligkeiten im Spielverhalten zu analysieren. Wenn Anzeichen für ein riskantes Spielverhalten vorliegen (z. B. häufige hohe Einzahlungen, längere Spielzeiten oder auffällige Verlustserien), muss das Casino eingreifen.

  • Zugang zu Hilfsangeboten: Casinos müssen Spieler aktiv auf Beratungs- und Unterstützungsangebote hinweisen. Dazu zählen kostenlose Hotlines, psychologische Beratungsstellen und Programme zur Spielsuchtprävention.

Anmeldung in einem ausländischen Casino

Auch wenn Sie sich in einem ausländischen Casino anmelden wollen, gibt es hier klare Gesetze und Regelungen, da auch diese Casino lizenziert sind. So gilt auch dort das Mindestalter von 18 Jahren und das KYC-Prinzip, sodass Sie Ihre Identität verifizieren müssen.

 

Zwar sind diese offiziell nicht erlaubt, aber als Spieler müssen Sie keine rechtlichen Schritte befürchten. Die Casinos bieten ihre Dienste über Mirror-Seite an, die für Sie absolut sicher sind. In ausländischen Casino haben Sie Zugriff auf mehr Spiele und Bonusaktionen, weshalb eine Registrierung durch sehr interessant sein kann.