Fünf Tipps für die Auswahl des richtigen Wettanbieters

Die Wahl des am besten geeigneten Wettanbieter ist generell kompliziert, der Markt in vielen Ländern überhitzt. Daher folgen fünf Tipps, worauf man bei dieser Wahl genauer achten sollte. So gelingt am Ende die Wahl eines geeigneten Anbieters, auch in der Schweiz.

Der Start eines Wettabenteuers oder der Wechsel zu einem anderen Wettanbieter kann schnell kompliziert werden. Besonders dann, wenn man nicht zu irgendeinem Anbieter wechseln möchte, sondern dem am besten geeigneten. Das ist am Ende immer eine höchst individuelle, persönliche Entscheidung, basierend auf den eigenen Präferenzen.

Nicht immer ist in diesem Schritt schnell zu erkennen, welcher Anbieter nun der richtige ist und am besten passt. Damit Wettfreunde jedoch zumindest ein paar Anhaltspunkte haben, die im besten Fall noch zusätzliches Kapital zum Wetten bringen, folgen nun fünf Tipps für die Auswahl des richtigen Wettanbieters.

Tipp 1: Achte auf das Wettangebot

Zunächst einmal sollte jeder Wettende überlegen, auf welche Sportart, auf welche Wettbewerbe und in welchen Wettmärkten er oder sie am Ende wetten möchte. Schon hier gibt es derzeit massive Unterschiede unter den Wettanbietern auf dem Schweizer Markt, wie das Portal MySportwetten.de herausgefunden hat.

Dieser Schritt stellt mehr oder weniger die Basis auf der Suche dar, durch die sich jeder Wettfreund langsam an den wohl am besten geeigneten Wettanbieter herantasten kann. Durch die folgenden Schritte kommt jeder Suchende seinem Anbieter dann weitere Schritte näher.

Tipp 2: Behalte die Wettquoten im Blick

Im zweiten Schritt oder auch dem zweiten Tipp geht es jetzt um die Wettquoten. Diese unterscheiden sich ganz natürlich von Wettanbieter zu Wettanbieter, da nicht jeder mit dem gleichen Betreiber zusammenarbeitet. So entstehen dann teils grössere Unterschiede.

Doch warum ist das wichtig? Nun ja, am Ende möchte doch jeder Wettfreund die vermeintlich besten Wettquoten für seine Sportwetten nutzen. So warten am Ende für das getragene Risiko die höchstmöglichen Gewinne. Zudem sind manche Wettanbieter bei Fussballwetten besonders gut mit ihren Quoten, während andere enorm starke Tennisquoten anbieten.

Tipp 3: Wettfeatures können nützlich sein

Auf den ersten Blick scheint dieser Tipp nicht besonders hilfreich zu sein oder wird vielleicht nicht einmal grosse Beachtung finden. Das ist in Ordnung, denn die anderen Tipps sind möglicherweise wichtiger für die Leser und Wettfreunde da draussen.

Trotzdem ist dieser Tipp mit den Wettfeatures keinesfalls aus der Luft gegriffen, sondern kann besonders mit Blick auf die Cashout-Option wortwörtliches bares Geld wert sein. Bei dieser kann der Wettschein vorzeitig verkauft werden, während die Spiele aus dem Wettschein noch laufen.

Der Vorteil dieser Option ist, dass so Gewinne vorzeitig ausgezahlt werden können, falls man mal ein schlechtes Gefühl bezüglich eines Tipps hat, und Verluste durch frühzeitige Auszahlung minimiert werden können. Das Spannende dabei ist, dass es mittlerweile sogar einen Teil-Cashout gibt, wodurch nur ein Teil des Wetteinsatzes ausgezahlt wird und der Schein mit dem Restbetrag unverändert weiterläuft.

Aus diesem Grund und wahrscheinlich noch vielen weiteren sind Wettanbieter mit spannenden Features zumindest zu empfehlen. Es entscheidet jedoch die Präferenz des Suchenden.

Tipp 4: Schaue auf die angebotenen Währungen

In Deutschland oder Österreich ist das Thema der Währung kein allzu grosses Problem. Schliesslich ist der Euro im europäischen Raum der gewohnte Standard. Für Wetten in der Schweiz ist ein Blick auf die angebotene Währung jedoch trotzdem ratsam.

Nicht alle Wettanbieter hierzulande bieten Schweizer Franken als Währung an. Wer also komplizierte Umrechnungen und Kursschwankungen umgehen möchte, sollte die Währung im Vorfeld überprüfen. Das erspart am Ende Zeit und Nerven.

Tipp 5: Checke die Neukundenangebote

In fast jedem Markt gibt es mittlerweile spezielle Bonusangebote, die sich explizit an Neukunden richten. Das ist auch in der Schweiz der Fall. Oftmals kann man anhand des angebotenen Bonus auch gleichzeitig herausfinden, ob Schweizer Franken angeboten werden oder eben nicht.

Es ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass solche Angebote total optional sind. Wer keine Lust auf ein solches Angebot hat, muss es auch nicht entgegennehmen. Allerdings entgeht denjenigen dadurch ein kleiner Bonus, durch den das Wettangebot getestet werden kann und im besten Fall noch ein kleiner Restbetrag für die nächsten Wetten oder für eine Auszahlung übrig bleibt.

Fazit: Wettanbieter-Wahl muss nicht kompliziert sein

Der Sportwetten-Markt wirkt in vielen Ländern durchaus kompliziert und undurchsichtig, das ist auch hierzulande der Fall. Allerdings muss das nicht der Fall sein, wenn Wettfreunde ihre eigenen Präferenzen kennen und somit vorbereitet auf die Anbietersuche gehen.

An dieser Stelle können dann auch Vergleichsportale wie eben MySportwetten.de hilfreich sein, da sie nützliche und in der Regel tagesaktuelle Informationen bereitstellen. Dadurch kann sogar eine umfassende Recherche auf dem Weg zu einem geeigneten Wettanbieter in der Schweiz vermieden und somit Zeit gespart werden. Entsprechend braucht es einen klaren Plan und eine geeignete Informationsquelle, alles Weitere liegt dann in den Händen der Fortuna.