Ingelheim (ots) –
– Ausbildungsstart für 236 Auszubildende und dual Studierende in Ingelheim, Biberach und Dortmund
– Das breite Angebot umfasst 24 Ausbildungsgänge und 15 duale Studiengänge
– Neue Berufsbilder und eine zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung
An den deutschen Standorten von Boehringer Ingelheim starten im September 236 Nachwuchskräfte in die Arbeitswelt. Weitere sechs junge Menschen beginnen eine Einstiegsqualifizierung, die sie an eine Ausbildung heranführt, oder ein Praktikum zur Erlangung der Fachoberschulreife.
Besonderen Wert legt Boehringer Ingelheim auf ein breites und zukunftsorientiertes Angebot für den Fachkräfte-Nachwuchs. So konnten die neuen Auszubildenden unter 24 Ausbildungsberufen und 15 dualen Studienabschlüssen wählen. Neben den naturwissenschaftlichen Tätigkeiten und Produktionsberufen bietet Boehringer Ingelheim als eines der führenden forschenden Pharmaunternehmen weltweit aber noch mehr: auch technische, kaufmännische und Gastroberufe sowie verschiedene duale Studiengänge, darunter mehrere IT-Spezialisierungen, gehören zum Berufe-Portfolio.
„Die Ausbildung ist für uns ein zentraler Baustein, um die Fachkräfte von morgen zu fördern und gleichzeitig von den frischen Ideen und Perspektiven der jungen Generation zu profitieren“, betont so Ralf Schnall, Ausbildungsleiter bei Boehringer Ingelheim. „Unsere Auszubildenden erhalten nicht nur eine fundierte fachliche Qualifikation, sondern können sich auch persönlich weiterentwickeln und sind dazu eingeladen von Beginn an mitzugestalten.“
Die Ausbildungsprogramme des Unternehmens sind darauf ausgelegt, die Nachwuchskräfte Schritt für Schritt an die Anforderungen der Branche heranzuführen. Dazu gehören intensive Einarbeitung und praxisnahe Lernmethoden – etwa durch laborpraktisches Lernen in naturwissenschaftlichen Projekten mit der Fachabteilung. Ebenso wichtig ist die individuelle Betreuung sowie die Integration in ein internationales Arbeitsumfeld. In allen Berufsgruppen werden digitale Fähigkeiten vermittelt.
Neue Berufsbilder stehen für eine zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung. So gibt es seit dem Jahr 2024 neu den Ausbildungsberuf „Fachinformatik“. Im Jahr 2025 sind die beiden Ausbildungsgänge Mediengestaltung und Veranstaltungstechnik sowie die Studiengänge „BWL Handel“ und „BWL Medien- und Kommunikationswirtschaft“ hinzugekommen. Die technischen Berufe und die IT-Ausbildungen und -Studiengänge nehmen anteilig zu.
Verteilung nach Standorten
Am Stammsitz des Unternehmens in Ingelheim starten im September 2025 147 junge Talente ins Berufsleben. In Biberach, dem weltweit größten Forschungs- und Entwicklungszentrum und Biopharma-Standort von Boehringer Ingelheim, beginnen 85 junge Menschen ihre Ausbildung. Bei Boehringer Ingelheim am Standort Dortmund sind es vier Auszubildende.
Insgesamt bildet Boehringer Ingelheim deutschlandweit verteilt auf vier Ausbildungsjahrgänge rund 740 Auszubildende aus.
Vielfältige Informationsangebote
Interessiert an einer Ausbildung bei Boehringer Ingelheim? Die Website www.meine-zukunft-bei-boehringer-ingelheim.de zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und welche Zusatzangebote Boehringer Ingelheim als Arbeitgeber bietet. Über das Jobportal können sich Interessierte für einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz mit Beginn 2026 bewerben.
Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in den Bereichen Humanmedizin und Tiergesundheit tätig ist. Als einer der größten Investoren in Forschung und Entwicklung konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Therapien in Bereichen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf. Durch die Unabhängigkeit seit seiner Gründung im Jahr 1885 nimmt Boehringer eine langfristige Perspektive ein und verankert Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mehr als 53.500 Mitarbeitende bedienen über 130 Märkte für eine gesündere, nachhaltigere und gleichberechtigtere Zukunft. Erfahren Sie mehr unter www.boehringer-ingelheim.com.
Pressekontakt:
Boehringer Ingelheim
Corporate Communications
Eva Freitag
55216 Ingelheim
Telefon: 06132 – 77 95164
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Boehringer Ingelheim, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots