Exclusive Content:

Neues Einkaufserlebnis bei ALDI Nord: shopreme stellt Self-Checkout-Technologie für...

Amsterdam, Graz (ots) - shopreme unterstützt ALDI Nord in...

Duisburgs Immobilienmarkt zeigt Stärke und Zuversicht: ESPERA-Werke setzen Zeichen...

Duisburg (ots) - "Wir als Team Duisburg können mit...

GWW mit niedrigstem Wohnungs-Leerstand seit zwanzig Jahren

Wernigerode (ots) - Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH: Zum...

Umspannstation im Offshore-Windpark Gode Wind 3 installiert

Hamburg (ots) –

Die Umspannstation für den Offshore-Windpark Gode Wind 3 wurde erfolgreich in der Nordsee installiert. Das Projekt ist Ørsteds fünfter Offshore-Windpark in Deutschland.

Die Installation der Offshore-Umspannstation (OSS) für das Offshore-Projekt Gode Wind 3 (GOW03) wurde am Mittwoch, den 30. August 2023, erfolgreich abgeschlossen. Für den rund 30 km vor der Insel Norderney im Bau befindlichen Ørsted-Windpark begannen bereits Anfang des August die Installationsarbeiten für die Fundamente der Windkraftanlagen.

Peter Johannesen, Project Manager und verantwortlich für die Umspannstation im Projekt GOW03: „Für unsere neuen deutschen Projekte ist dies ein wesentlicher nächster Schritt. Das Herzstück von Gode Wind 3 installiert zu haben, zum ersten Mal auf einem Monopile in einem unserer deutschen Windparks, ist ein großer Erfolg. Das war nur möglich durch eine großartige Teamleistung und eine fantastische internationale Zusammenarbeit mit unseren Partnern von Chantiers de l’Atlantique und Jan De Nul.“

Die vom französischen Bauunternehmen Chantiers de l’Atlantique gebaute Umspannstation wurde vor rund drei Wochen aus dem Hafen in Saint-Nazaire an der Westküste Frankreichs per Lastkahn und dem Schlepper ins niederländische Delfzijl transportiert. Von dort aus ging es dann ins Baufeld, das etwa 50 km von Norden-Norddeich, Standort der deutschen Betriebsführungszentrale von Ørsted, entfernt liegt. Das für den Transport und die Installation beauftragte Unternehmen Jan De Nul Group installierte zuerst das Monopile-Fundament, worauf dann die 1.900 Tonnen schwere Umspannstation gesetzt wurde. An die OSS werden die 23 Offshore-Windkraftanlagen des Parks angeschlossen, die jeweils 11 MW und insgesamt 253 MW installierte Leistung aufweisen.

Von der OSS aus wird zudem vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT eine Verbindung zur Konverterstation DolWin kappa gelegt. Die Konverterstation wurde bereits im September 2022 im Meer installiert. In Kooperation mit Ørsted konnte das zugehörige Netzanschlussystem DolWin6 durch Bereitstellung von Strom aus dem Windpark Gode Wind 1 bereits frühzeitig getestet werden. So konnten die beiden Marktführer erneut Fortschritte im Prozess des Windkraftausbaus auf dem Meer erzielen. Der im Offshore-Windpark produzierte Wechselstrom wird in Gleichstrom umgewandelt und dann über eine 45km lange Exportkabel-Verbindung an Land nach Hilgenriedersiel in Ostfriesland transportiert. Nach weiterer Übertragung an Land und Einspeisung ins Höchstspannungsnetz in Emden/Ost, können dann rechnerisch über 250.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. Die vollständige Inbetriebnahme des Windparks Gode Wind 3 wird für 2024 erwartet.

Neue Projekte in Deutschland

Die räumliche Nähe zu den bestehenden Ørsted-Windparks Gode Wind 1 und 2 erlaubt es, Synergien beim Betrieb und der Instandhaltung der Windparks zu nutzen. Gode Wind 3 wird gemeinsam mit dem Projekt Borkum Riffgrund 3 (913 MW) in diesem und nächsten Jahr parallel gebaut. Insgesamt haben die beiden Windparks dann eine Exportkapazität von über 1,1 Gigawatt. Damit verdoppelt sich die installierte Offshore-Windkraft-Kapazität von Ørsted in Deutschland auf insgesamt rund 2,5 Gigawatt Leistung. Wie die bestehenden Offshore-Windparks von Ørsted werden auch die neuen Projekte vom ostfriesischen Norden-Norddeich sowie von Emden aus betrieben und gewartet.

Pressekontakt:
Steffen Kück
Ørsted
Communication, Branding & Sustainability
Tel. +49 40 181 310 829
presse@orsted.de
Original-Content von: Orsted Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Latest

Neues Einkaufserlebnis bei ALDI Nord: shopreme stellt Self-Checkout-Technologie für niederländische Filialen bereit

Amsterdam, Graz (ots) - shopreme unterstützt ALDI Nord in...

Duisburgs Immobilienmarkt zeigt Stärke und Zuversicht: ESPERA-Werke setzen Zeichen mit neuem Hauptquartier

Duisburg (ots) - "Wir als Team Duisburg können mit...

GWW mit niedrigstem Wohnungs-Leerstand seit zwanzig Jahren

Wernigerode (ots) - Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH: Zum...

Lebensmittelspenden der deutschen Industrie immer wichtiger für die Tafeln

Berlin (ots) - Anlässlich der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel!...
spot_img

Nicht verpassen

Neues Einkaufserlebnis bei ALDI Nord: shopreme stellt Self-Checkout-Technologie für niederländische Filialen bereit

Amsterdam, Graz (ots) - shopreme unterstützt ALDI Nord in...

Duisburgs Immobilienmarkt zeigt Stärke und Zuversicht: ESPERA-Werke setzen Zeichen mit neuem Hauptquartier

Duisburg (ots) - "Wir als Team Duisburg können mit...

GWW mit niedrigstem Wohnungs-Leerstand seit zwanzig Jahren

Wernigerode (ots) - Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH: Zum...

Lebensmittelspenden der deutschen Industrie immer wichtiger für die Tafeln

Berlin (ots) - Anlässlich der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel!...
Tanja Schiller
Tanja Schillerhttps://cnnmoney.ch
Mein Name ist Tanja Schiller. Ich bin 28 Jahre alt und gehe hier bei CNNMoney meiner Berufung, dem redaktionellen Schreiben, nach. Dabei will ich Ihnen dem Leser nicht nur aktuelle News vermitteln, sondern auch Produkte auf Herz und Nieren testen und schauen, ob sie wirklich halten was sie versprechen!
spot_imgspot_img

Neues Einkaufserlebnis bei ALDI Nord: shopreme stellt Self-Checkout-Technologie für niederländische Filialen bereit

Amsterdam, Graz (ots) - shopreme unterstützt ALDI Nord in den Niederlanden mit Self-Checkout-Technologien: Scan & Go, moderne Selbstbedienungskassen und Ausgangsterminals shopreme bringt seine Technologien...

Duisburgs Immobilienmarkt zeigt Stärke und Zuversicht: ESPERA-Werke setzen Zeichen mit neuem Hauptquartier

Duisburg (ots) - "Wir als Team Duisburg können mit berechtigtem Rückenwind zur Expo fahren." (Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation...

GWW mit niedrigstem Wohnungs-Leerstand seit zwanzig Jahren

Wernigerode (ots) - Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH: Zum Stichtag 20. September 2023 beträgt Leerstandsquote nur noch 5,4 Prozent Konzept Leerwohnungssanierungen und Mieterservice bringen Wernigeröder...